Das Praxisteam der Tierarztpraxis an der Erft in Bergheim besteht aus drei Tierärztinnen, drei tiermedizinischen Fachangestellten, einer Physiotherapeutin und drei Auszubildenden.
Die Gesundheit jedes einzelnen Tieres ist uns besonders wichtig, daher legen wir besonderen Wert auf kontinuierliche Fortbildung unseres gesamten Teams. Dazu absolviert jedes Teammitglied jährlich umfangreiche Weiterbildungen. Außerdem pflegen wir ein umfangreiches Netzwerk zu zahlreichen Spezialisten, um Ihrem Tier jederzeit eine optimale Behandlung zusichern zu können.
Diana Dederichs
Diplom-Tierärztin und Inhaberin der Tierarztpraxis an der Erft
"Die tierischen Familienmitglieder lagen mir schon immer besonders am Herzen. Daher war mir schon sehr früh klar, dass ich beruflich unbedingt etwas mit Tieren machen möchte. Und natürlich war später Tierärztin zu werden die einzig logische Konsequenz – alles andere wäre Plan B gewesen.
Nach einer Ausbildung zur Tierarzthelferin absolvierte ich mein Tiermedizin Studium in Budapest und in Wien. Durch jahrelanges Arbeiten in verschiedenen Tierkliniken habe ich
mir ein breites Wissen und Erfahrungsspektrum aneignen können.
2006 erfüllte ich mir dann endlich meinen Traum der eigenen Kleintierpraxis. Mein Anspruch war, dass sich Zwei – und Vierbeiner dort gleichermaßen wohlfühlen sollen.
Bis heute habe ich jeden Tag viel Freude an meinem Beruf und mag es sehr Ihnen und Ihren Vierbeinern mit meinem Fachwissen zur Seite stehen zu können. Besonders wichtig ist mir hierbei ein
herzliches, freundliches und ehrliches Verhältnis zu Ihnen – meinen Kunden.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten draußen in der Natur mit meiner Weimaraner Hündin Greta. Wir trainieren fleißig für eine Gebrauchshundeprüfung, damit Greta auch etwas von der genetischen Herkunft der Weimaraner erfährt. Zuhause liegt sie nämlich am liebsten auf dem Sofa und ignoriert ihre Abstammung völlig."
Tätigkeitsschwerpunkte
Innere Medizin, Dermatologie, Dentalleistungen
Lebenslauf
1992-1994 Ausbildung zur Tierarzthelferin
1994-1996 Studium der Veterinärmedizin Budapest, Physikum
1996-2000 Studium der Veterinärmedizin Wien mit Approbation
2000-2002 Kleintierklinik für Innere Medizin , Veterinärmedizinische Universität Wien
2002-2004 Kleintierklinik Landegg, Niederösterreich
2004-2005 Internship (Zusatzausbildung Bereich Kleintiermedizin), Veterinärmedizinische Universität Wien
2005-2006 Kleintierklinik für Chirurgie, Veterinärmedizinische Universität Wien seit Sept. 2006 eigene Tierarztpraxis in Bergheim
2015-2017 Postgraduale Fortbildung Kleintiermedizin GPCert (SAP)
2020-2021 Interaktives Zahn-Kompakt-Seminar in 7 Modulen
2021-2022 Postgraduale Fortbildung Dermatologie (GPCert in Dermatology)
Übersicht Fortbildungen Diana Dederichs
Svenja Claussen
Praktische Tierärztin
"Tierärztin zu sein, ist kein Beruf, es ist eine Berufung!
Der Wunsch Tierärztin zu werden, kam recht früh. Schon mein ganzes Leben gehörten viele verschiedene Tiere immer dazu. Ihnen zu helfen, liegt mir sehr am Herzen.
Nachdem mein Traum wahr wurde, kann ich nun sagen, dass es mir wirklich Tag für Tag große Freude bereitet, den Tieren und ihren Besitzern zu helfen.
Ganz besonders gefällt mir die Vielfalt der Tierarten, die wir in der Praxis behandeln. Ich könnte mir keinen schöneren Beruf vorstellen. Zu Hause halten mich meine zwei Katzen immer auf Trab und sorgen dafür, dass ich stets ein Lächeln auf den Lippen habe und mir nie langweilig wird."
Tätigkeitsschwerpunkte
Chirurgie, Innere Medizin, Endokrinologie
Lebenslauf
2010 - 2016 Studium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
09/2013 Praktikum mit anschliessender Hospitation, Kleintierpraxis Heinrich & Kley
03 bis 05/2015 Praktikum, Pferdeklinik Leichlingen
05 bis 07/2015 Praktikum im Rotationsjahr, Gemeinschaftspraxis Dr. Münster & Dr. Hörauf
04/2016 bis 07/2019 Praktische Tierärztin, Kleintierpraxis Dr. Renner
seit 08/2019 Praktische Tierärztin, Tierarztpraxis an der Erft in Bergheim
Dr. Susanne Held
Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere
"Zur Tiermedizin bin ich ursprünglich durch ein Schülerpraktikum gekommen. Mich hat sofort fasziniert, wie vielseitig und abwechslungsreich die Aufgaben der Tierärztin waren. Jedes Tier braucht eine individuelle Untersuchung und Behandlung und kein Fall ist wie der andere.
Nach einer Ausbildung zur Tierarzthelferin studierte ich an der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen Tiermedizin. Schnell wurde mir klar, dass mein Schwerpunkt bei den Kleintieren liegen wird. Um alle Bereiche der Kleintiermedizin besser kennen zu lernen, durchlief ich ein einjähriges Internship, in dem ich meine Leidenschaft für Innere Medizin entdeckte. Folgerichtig entschied ich mich zur Weiterbildung zur Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere und schrieb meine Doktorarbeit in diesem Gebiet. Im Anschluss arbeitete ich als Supervisorin der jüngeren Kollegen in der Kleintierklinik für Innere Medizin der JLU bevor es mich ins Rheinland zurückzog. Ich war in verschiedenen Kliniken Oberärztin für Innere Medizin und habe neben der klinischen Arbeit weitere Kollegen zu Fachtierärzten für Innere Medizin der Kleintiere ausgebildet.
Jeden Tag bin ich dankbar, einen so tollen Beruf ausüben zu dürfen. Als Tierärztin habe ich das Privileg sowohl mit Tieren als auch mit Menschen arbeiten zu können. Denn ohne den Tierbesitzer kann ich als Internistin nicht viel ausrichten. Ich bin angewiesen auf Ihre Beobachtungen und auf Ihre Mithilfe bei der Behandlung der Tiere. Außerdem ist es mir wichtig, Sie als Tierbesitzer möglichst gut zu beraten, um im Vorfeld Krankheiten zu vermeiden oder möglichst früh zu entdecken. Denn Tiere machen unser Leben so viel schöner und lebenswerter und dafür haben sie meiner Meinung nach die beste Fürsorge verdient, die wir ihnen als Dank dafür geben können.
Meine Zeit teile ich mit Abby, einer rumänischen Straßenhündin, die in letzter Minute aus einer Tötungsstation gerettet wurde. Es rührt mich bis heute, welches Vertrauen sie mir schon nach kurzer Zeit entgegen gebracht hat. Und es amüsiert mich jeden Tag, wie geschickt sie sich jetzt immer das weichste Kissen und den leckersten Snack ergaunert."
Tätigkeitsschwerpunkte
Internistik, insbesondere Veränderungen von Blutwerten, Magen-Darm-Erkrankungen (Gastroenterologie), Nieren- und
Harnwegserkrankungen (Nephrologie und Urologie), Stoffwechsel- und Hormonstörungen (Endokrinologie) sowie Infektionskrankheiten inklusive Reisekrankheiten
Lebenslauf
1999-2002 Ausbildung zur Tierarzthelferin Düsseldorf
2002-2008 Studium der Veterinärmedizin Uni Gießen
2008-2009 Internship Uni Gießen
2009-2013 Fachtierarztausbildung und Dissertation Kleintierklinik – Innere Medizin Uni Gießen
2013-2014 Supervisor und klinische Arbeit an der JLU Gießen
2014-2016 Oberärztin für Innere Medizin in der Tierklinik Stommeln in Pulheim
2016-2020 Oberärztin für Innere Medizin im Vetzentrum in Köln
ab 09/2020 Tierärztin in der Tierarztpraxis an der Erft in Bergheim
Ann-Cathrin Hoff
Tiermedizinische Fachangestellte
"Aufgewachsen und groß geworden bin ich mit einigen Tieren: Hühner, Tauben, Hasen, Gänse und Hunde. Somit stand für mich schon früh fest, dass ich einen tiermedizinischen Beruf ausüben möchte. Der Umgang mit Mensch und Tier bereitet mir Tag täglich große Freude. Zu meinem Leben gehören jetzt vier Katzen und ein Hund."
Tätigkeitsschwerpunkte
Behandlungsassistenz, Anästhesie & OP, Tierzahnheilkunde
Lebenslauf
2009 – 2012 Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer Kleintierpraxis
Okt. 2012 – Juli 2013 Tiermedizinische Fachangestellte in einer Kleintierpraxis in Köln
Aug. 2013 – Nov. 2014 Tiermedizinische Fachangestellte Kleintierpraxis Königsdorf
seit Dez. 2014 Tiermedizinsche Fachangestellte in unserer Praxis
Fortbildungen
09/2016 Veterinärdermatologie
11/2016 Neues zu „Reisekrankheiten“
02/2017 Aktualisierung des Strahlenschutzes
05/2017 Erbrechen und Durchfall + Die Macht der Kommunikation
05/2017 Geriatrie beim Hund
04/2018 Deutsche Vet
04/2018 Modul 1-4 tiermedizinische Physiotherapie Assistentin
02/2019 2 jährige Fortbildung Tierphysiotherapie Kleintier in Bad Wildungen
09/2019 Harnstatus
11/2019 Endoparasiten, Kotuntersuchung
11/2019 zentrales Nervensystem & Verhalten
03/2020 Anästhesie Assistenz
Alina Kontetzky
Tiermedizinische Fachangestellte, zertifizierte Physiotherapeutin
"Wie bei den anderen des Teams, begleiten auch mich die Fellnasen schon mein Leben lang.
Da ich bei meiner Berufswahl großen Wert darauf gelegt habe, etwas zu finden, das mir viel Freude bereitet und an dem ich lange Spaß haben werde, lag es nahe, dass es etwas mit Tieren zu tun haben soll.
Schon früh begeisterte mich, Tieren auch auf „alternativem Wege“ helfen zu können. Um mich als TFA weiterzubilden, absolvierte ich daher unter anderem den Abschluss zur Tierphysiotherapeutin und zur -osteopathin.
Das Zusammenspiel medizinischer und alternativer Therapien fasziniert mich immer wieder aufs Neue und so bereichern beide Qualifikationen meinen Berufsalltag. Sollte Ihr Tier einmal physiotherapeutische Hilfe benötigen, bin ich gerne für Sie da!"
Lebenslauf
08/2008 bis 10/2011 Fernstudium zur Tierheilpraktikerin, Tierpsychologin und Pferdeakupunkteurin
08/2009 bis 05/2011 Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten
06/2011 bis 04/2017 Tiermedizinische Fachangestellte in einer Kleintierpraxis in Leverkusen
09/2014 bis 10/2016 Fernstudium zur Tierphysiotherapeutin
05/2017 bis 07/2019 Tiermedizinische Fachangestellte in einer Kleintierpraxis in Köln
03/2018 bis 12/2018 Ausbildung zur Hundeosteopathin
seit 08/2019 Tiermedizinische Fachangestellte der Tierarztpraxis an der Erft in Bergheim
Dana Emons
Tiermedizinische Fachangestellte
"Die Auswahl meines Berufes viel mir nicht sonderlich schwer. Mit Menschen und Tieren zusammen zu arbeiten war schon immer ein großer Traum. Der Beruf zaubert mir jeden Tag aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht und erfreut mich jeden Tag. Ebenso wie meine beiden Hunde Fynn und Bomby."
Lebenslauf
ab Juni 2022 Tiermedizinische Fachangestellte
Mai 2022 Abschluss der Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis
Fortbildungen:
09/2019 Harnstatus
11/2019 Endoparasiten, Kotuntersuchung
11/2019 zentrales Nervensystem & Verhalten
Sofia Buch
Auszubildene zur Tiermedizinischen Fachangestellten
"Für mich stand schon immer fest, dass ich einmal eine Ausbildung starten möchte, die etwas mit Tieren zu tun hat. Auf eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten bin ich dann vor allem gekommen, weil ich die Arbeit in einer Tierarztpraxis schon früh kennenlernen konnte: Schließlich bin ich mit meiner Katze Maila jahrelang schon immer selbst zum Tierarzt gegangen. Die Arbeit, die dort geleistet wird, hat mich direkt interessiert und so kam eins zum anderen. Jetzt kann ich Tieren helfen und auch gleichzietig sehr viel über sie lernen. Das macht den Beruf sehr vielseitig und aufregend – jeden Tag aufs Neue!"
Lebenslauf
seit August 2021 Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis
Lorena Perez-Romero
Auszubildene zur Tiermedizinischen Fachangestellten
"Mir war schon sehr früh bewusst, dass mein Traumberuf in Verbindung zu Tieren steht. Sie waren schon immer ein wichtiger Teil in meinem Leben – heute sind es vor allem drei Katzen. Es macht mich glücklich, Tieren helfen zu können. Ganz egal welcher Art – sie faszinieren mich wirklich alle. Im Herbst 2021 habe ich mich zum Beispiel in Südafrika als freiwillige Helferin im Bereich Wildlife Conservation und Wildlife Rehabilitation engagiert. Und nun habe ich mich dazu entschieden, dieser Berufung weiter nachzugehen: mit einer Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten."
Lebenslauf
ab August 2022 Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis
Melanie Lautenschläger
Rezeption
"Meine Begeisterung für Tiere begleitet mich schon so lange ich denken kann: Hunde, Pferde und Katzen sind stets an meiner Seite. Die Faszination mit Tieren und Menschen zu arbeiten, lässt sich durch meine Tätigkeit als Assistenz im Bereich Anmeldung und Organisation und meiner Arbeit als Hundetrainerin wunderbar kombinieren. Zu meinem Leben gehören meine beiden Hunde Border Collie Dame „Joy“ und der charmante Spinone Italiano Rüde „Humberto“ sowie mein Maine Coon Kater „Schraube“"
Lebenslauf
seit Mai 2022 Rezeption in unserer Praxis
2018-April 2022 Caritas MSD
1999-2017 Bürokauffrau
Fortbildungen
seit 2010 Diverse Fortbildungen im Bereich Ausdrucksverhalten/Kommunikation/Körpersprache/Genetik des Hundes, Erste Hilfe am Hund, Gruppenmanagement, Angsthunde, Auslandshunde
2015 §11 Abnahme Prüfung zum Hundetrainer
2022 Barfberater
Monika Walker
Zertifizierte Tierphysiotherapeutin
"Zu meinem Leben gehören schon immer Hunde und auch reiten gehe ich immer noch – sofern es die Zeit zu lässt. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und jahrelanger Arbeit im Büro ging ich irgendwann meinem Traum und meiner Leidenschaft einesTierberufes nach und begann die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin Hund und Pferd, die ich 2013 erfolgreich abgeschlossen habe. Außerdem habe ich eine zweijährige Akupunkturausbildung Hund und Pferd absolviert und bin immer wieder beeindruckt, wie die Akupunkturnadeln wirken.
In der Tierarztpraxis an der Erft sind nun für mich die optimalen Bedingungen für einen bestmöglichen Behandlungserfolg. Denn der Austausch in unserem breit aufgestellten Team bietet eine umfassende, individuelle Sicht auf den Patienten."
Lebenslauf
2012 - 2013 Studium an der Akademie für Tierheilkunde
2013 Abschluss als zertifizierte Tierphysiotherapeutin
2015 - 2016 Grundausbildung der TCM Schwerpunkt Akupunktur an der Tierakupunkturschule
2016 - 2017 Fortgeschrittenen Ausbildung der TCM Schwerpunkt Akupunktur, Abschlussarbeit zum Thema COB beim Pferd
seit 2018 Beginn der Osteopathieausbildung
seit 2018 Tätigkeit als Tierphysiotherapeutin in unserer Praxis